Tonfilm-Seitensprung: Der Wermutstropfen John Wayne

ISLAND IN THE SKY
(dt.: Das letzte Signal)
USA 1953
Mit John Wayne, Lloyd Nolan, Andy Devine, Walter Abel, James Arness u.a.
Regie: William A. Wellman
Dauer: 105 min

Eine Notlandung in gottverlassener Gegend. Eine Gruppe Männer, die sich zusammenraufen muss und die ums Überleben kämpft. Eine grossangelegte Suchaktion, welche die Verschollenen zu finden hofft, bevor sie den Elementen und dem Hunger zum Opfer fallen.
Kennen wir das? Das kennen wir; diese Geschichte wurde schon –zig Male in verschiedenen Variationen für die Leinwand aufbereitet
Die hier vorliegende Version gehört zu den gelungeneren Vertretern des Genres. Ernest K. Gann, selbst Pilot und Abenteurer, verfasste ein bewundernswert schnörkelloses Drehbuch, das von William A. Wellman (A Star is Born, Version 1937,  The Ox-Bow Incident)  gradlinig und funktional umgesetzt wurde. Da ist kein Wort, kein Bild zuviel.

Es gibt jedoch zwei Wermutstropfen: Für den einen kann der Film nichts. Er hängt mit dem Umstand zusammen, dass man zu viele ähnliche Filme, auch raffiniertere gesehen hat, als dass man die zweifellos vorhandenen Meriten von Island in the Sky spontan schätzen könnte. Alles da, was man kennt: Männer, die Zusammenhalten; der weise und erfahrene Leader, der sich keine Schwäche erlauben darf; der verwegene Haufen der Suchmannschaft; die Belastungsproben in wüster Wildnis; die glückliche Rettung in letzter Not. All dies ist sehr gut gemacht und in Szene gesetzt; man kann nicht meckern. Aber es wirkt gleichzeitig auch leicht altbacken. Datiert.

Der zweite Wermutstropfen ist der Hauptdarsteller. John Wayne hatte nicht nur Western gedreht. Er hatte sein mangelndes schauspielerisches Talent auch in anderen Genres unter Beweis gestellt. Sein Dooley ist hölzern, sein Spiel wirkt aufgesetzt und angestrengt. Man wird vom „Duke“ ständig daran erinnert, dass das ganze „nur“ ein Film ist und alle gezeigten Strapazen gestellt, weil er so krampfhaft und vergeblich versucht, zu schauspielern. Den verzweifelten Piloten nimmt man ihm keinen Moment ab. Er ist John Wayne, eine amerikanische Institution, und allein seine Präsenz und die Tatsache, dass er den Film produziert hat, liess zumindest mich ständig nach versteckten oder offenen Patriotismen Ausschau halten. Das ist ein weiteres Moment, das mir den Film etwas vergällt hat, an dem ich aber zum Teil selbst Schuld bin. Warum kann ich mich nicht zurücklehnen und einen Film einfach geniessen?
Nein, ich habe keine amerikanischev Patriotismen gefunden – was klar für den Film und seinen Autor spicht – und mir das schale Gefühl vermittelt, ich hätte Mr. Wayne möglicherweise Unrecht getan.

Ach ja: Island in the Sky erzählt die Geschichte eines Postflugzeug-Teams, das mitten im Niemandsland Alaskas, in unkartografiertem Gebiet notlanden muss. Es herrscht unmenschliche Kälte (minus 59 Grad), es gibt weder Wild zum Jagen noch lässt sich das Holz der Bäume für ein Feuer verwenden.
Die Truppe rauft sich unter ihrem Commander Dooley (Wayne) zusammen, der sich bewusst ist, dass er sich keinen falschen Schritt und kein falsches Wort leisten kann, wenn er keine Meuterei riskieren will. Mit einen überaus primitiven Kurbel-Funkgerät versucht man, das Hauptquartier auf sich aufmerksam zu machen, das Dooleys letztes Signal zwar über Funk mitangehört hat, aber über den Ort der Notlandung im Dunkeln tappt. Eine grossangelegte Suchaktion in einem riesigeninfrage kommenden Gebiet wird zum Wettlauf gegen die Zeit, denn Dooley und seine Leute haben nur Nahrung für sechs Tage. Und ein Blizzard kündigt sich an….

Ein Film für einen eher anspruchslosen, aber spannenden Filmabend. Mehr nicht – aber auch nicht weniger.
7/10


Der Film ist bei amazon.de bestellbar.

5 Comments

  1. Jetzt hast du Glück gehabt, dass dein Wayne-Verriss nicht mit einem John Ford-Film zusammenhing. Mein Co-Admin hätte dich gelyncht. 😉 Es ist aber tatsächlich bemerkenswert, dass eigentlich nur Ford und Howard Hawks (dieser sogar in „Hatari!“, 1962) aus dem mangelnden Talent etwas herauszuholen vermochten, was magisch wirkt. – Ich muss „Island In the Sky“ vor vielen Jahren mal gesehen haben, weiss es, weil mich diverse „Remakes“ an ihn erinnerten. Dass die schauspielerische Leistung „an mir vorbeiging“ lässt darauf schliessen, dass sie mich auch nicht sonderlich begeistert hat.

    Like

    1. Ford und Hawks gehören zu meinen absoluten Lieblings-US-Regisseuren.
      Die Filme, die sie mit Wayne gedreht hatten, muss ich erst noch für mich entdecken (z.T. wiederentdecken). Wayne ist mit dicken Vorurteilen meinerseits belastet, aus schauspielerischen und weltanschaulichen Gründen. Letztere stammen aber noch aus meiner Sturm-und Drang-Zeit. Es wäre also Zeit, mich näher und vorurteilsfrei mit „Dukes“ Filmen zu befassen.

      Like

      1. Ich tue mich mit der reaktionären Denke von Wayne auch mehr als schwer. Und dann sehe ich Filme wie den von Manfred Polak empfohlenen „Red River“ oder „Hatari!“ (nächstens auch mal wieder „Rio Bravo“) – und muss auf gut schweizerhochdeutsch zugeben: Scheisse, der Kerl ist einfach perfekt besetzt. 😉 Ein ähnliches Problem müsste ich eigentlich auch mit Bruce Willis haben; es will auch dort nicht klappen: Ich mag den Kerl so sehr. 🙂

        Like

  2. Da Wellmans THE OX-BOW INCIDENT bekanntlich ein Film gegen die Lynchjustiz ist, hätte ich mich auf jeden Fall derartiger Aktivitäten enthalten. Wobei es für mich sowieso keinen Unterschied macht, ob es um Ford oder Wellman geht. Zwar ist Wellman als Regisseur schon eine halbe Nummer kleiner als Ford, aber er war auch ein anderer Typ. Ich würde ihn eher mit John Huston vergleichen: Ein „man’s director“, auch im persönlichen Lebensstil, aber mit stark liberalem Einschlag. So ist etwa THE OX-BOW INCIDENT nicht nur ein Western, sondern auch ein Film über und gegen rechtsradikale Tendenzen in den USA zur Zeit seiner Entstehung. Und die Helden in KARAWANE DER FRAUEN, der gerade jetzt im RBB läuft, sind letztlich eben die Frauen und nicht Robert Taylor, auch wenn dieser am Ende natürlich eine davon (Denise Darcel) abbekommt. Insofern überrascht es mich nicht, dass es im fraglichen Film keine Patriotismen gibt, auch wenn der Produzent John Wayne heißt. Wellman war jederzeit dazu bereit, sich mit seinen Stars anzulegen, und andererseits gehörte er zu der Generation und dem Typus von Regisseuren, die von Wayne jederzeit respektiert wurden, ohne dass es seinem Ego geschadet hätte. Die beiden scheinen ohnehin gut miteinander ausgekommen zu sein, denn sie drehten in den 50er Jahren 3 Filme miteinander mit Wayne als Hauptdarsteller, und 2 oder 3 weitere von Wellman wurden von Wayne produziert, ohne dass er mitspielte. Dass Wayne in diesem Film schlecht spielt, glaube ich gerne. Seine besten Leistungen, in RED RIVER und THE SEARCHERS, waren ja verbohrte, abgründige und zwiespältige Charaktere, die einem Angst einflößen konnten. Ich nehme an, dass derartiges in ISLAND IN THE SKY nicht vorhanden war.

    Like

    1. Nein, Waynes Charakter in dem hier besprochenen Film ist ziemlch eindimensional gut. Er ist die am wenigsten konturierte Figur des Films, was einerseits am Drehbuch liegt, aber auch an Waynes begrenzten schauspielerischen Möglichkeiten.
      Herzlichen Dank für die interessanten Informationen zum Regisseur; nun hast Du mich auf seine weiteren Filme neugierig gemacht.

      Like

Hinterlasse eine Antwort zu Manfred Polak Antwort abbrechen