Gibt es eigentlich Leute da draussen, die regelmässig meinen Blog mitlesen?
Eigentlich weiss ich das nur von Wortmann und evtl. Whoknows‘ Best. Von ihnen kommen immer mal wieder Kommentare rein; sonst kommentiert hier praktisch keiner. Und die WordPress-Statistik gibt keine Auskunft über regelmässige Besucher.
Natürlich schreibe ich auch gerne für zwei Leser, trotzdem habe ich jetzt eine kleine Umfrage zum Thema erstellt, die mir vielleicht etwas Licht in die Leserfrage bringt…
Herzlichen Dank fürs Mitmachen!
Michael
Wenn du dir einen Netzähler – http://www.netzaehler.de/ – zulegst, erfährst du, wer immer mal wieder reinschneit. Falls du ihn wie ich „unsichtbar“ installierst, solltest du darauf hinweisen, weil die IP-Adresse für kurze Zeit gespeichert wird. – Und das mit den Kommentaren kann durchaus noch werden. Mein Tipp: Fang selber mit dem Schleimen – äh – mit dem Kommentieren an. Wirf deine konstruktiven und zustimmenden Bemerkungen in alle möglichen Film-Blogs. Früher oder später wirst du wahrgenommen und mit Kommentaren belohnt. 😉
LikenLiken
Danke für die Tipps.
Habe vor demnächst bei Dir zu schl…äh, kommentieren („Beau Brummel“).
LikenLiken
😉 Die Leute in meiner Blogroll sind übrigens auch alle gelegentlich einen Kommentar wert. Du wirst mit der Zeit von alleine herausfinden, welche Blogger es nicht als nötig erachten, auf einen Kommentar einzugehen. – Schau dich gelgentlich auch bei http://www.wikio.de/blogs/top/film um oder lass dich wie ich bei „Bloggerei“ registrieren.
LikenLiken
Danke für die weiterführenden Tipps. Das wird helfen.
In Deiner Blogroll habe ich mich bereits getummelt und auch schon Kommentare auf einigen der Sites platziert.
LikenLiken
Gevotet 🙂
Ich sehe deinen Blog bei einigen meiner Stammbesucher verlinkt 🙂 Das ist auch schon mal was wert.
Du solltest ruhig mal zwischendurch hier und dort mal Kommentare in diversen Blogs hinterlassen. Rückgucker kommen da von alleine.
LikenLiken
Werde ich jetzt mal vermehrt machen, danke für den Tipp.
LikenLiken
Ich schau immer bei „letzte Beiträge“ oder „Top-Beiträge“ und wenn da was brauchbares bei ist, kommentier ich. Oder besuch mal so rundum meine Linklisten und kommentier hier und dort. Das bringt immer irgendwelche Gucker und auch Kommentierer. Mit der Zeit sammelt sich dann auch ein gewisser Stamm an.
LikenLiken
Was auch immer geht – Auf den Blogs deiner Besucher kommentieren. Neugierige werden von dort auch mal vorbei kommen 😉
LikenLiken
Herzlichen Dank, Ihr beiden Stammbesucher, für Eure Tipps… Nun habe ich zu tun 😉
LikenLiken
Du hast ja aber auch einen interessanten Blog, erstmal total schön aufgebaut und zum anderen eröffnet der mir noch eine völlig neue Filmwelt, da ich zugeben muss, mich mit Stummfilmen nie näher beschäftigt zu haben. Ich überlege immer mal, in Berlin in eine der Wiederaufführungen alter Stummfilme zu gehen, weiß dann aber immer nicht, ob das wirklich was für mich ist. Wobei ich als mal den einen oder anderen Buster Keaton und natürlich Charlie Chaplin Film gesehen habe. Mal gucken, ich werde hier künftig bestimmt häufiger vorbeischauen, vielleicht trau ich mich dann ja doch mal ins Stummfilmkino.
LikenLiken
Danke für die Blumen!
In Berlin steht das Kino Babylon, das regelmässig Stummfilme zeigt (begleitet auf einer echten Kinoorgel). Hier der Link: http://www.babylonberlin.de/stummfilme.htm
Am kommenden Dienstag spielen sie dort Herrn Lubitschs Komödie „Kohlhiesels Töchter“ mit Henny Porten und Emil Jannings. Ich kenne den Film nicht, aber geh‘ doch einfach mal hin…
Oder stöber‘ ein wenig in meinem Blog; alle hier besprochenen Filme gibt’s auch auf DVD.
Oder: Hier eine „Einstiegsempfehlung“: „Sunrise“ von F.W. Murnau (gibt’s bei amazon.de) oder „Die Frau im Mond“ von Fritz Lang (siehe im Verzeichnis dieses Blogs).
LikenLiken
Anlässlich der Umstellung auf das neue Layout melde ich
mich auch mal zu Wort.
Dein Blog gehört durch seinen Schwerpunkt für mich zu den ungewöhnlichen Filmblogs im deutschsprachigen Raum, die sich sonst ja meist mit dem aktuellen Kinoprogramm beschäftigen.
Die alte Seitengestaltung war zwar originell, aber doch etwas unübersichtlich. Bei meinem Besuch heute habe ich mich jedefalls viel schneller orientieren können und auch einige neue Artikel entdeckt, die mir früher nicht so aufgefallen waren. Kurz und gut, das neue Layout gefällt mir und geht in die richtige Richtung nach meinem Empfinden.
Was ganz hilfreich wäre, ist eine Einblendung der letzten Besucherkommentare. Das kann man über ein Gadget oder ein simplen Feed gut in die rechte Spalte einbauen. Für Besucher auf deinem Blog hätte dies den Vorteil, dass man immer die aktuellen Diskussionen im Blick hat.
Ansonsten freue ich mich hier über viele Entdeckungen im Stummfilmbereich. Manches hatte ich vor Jahren mal im TV gesehen, aber die Erinnerungen waren doch schon sehr verblasst. Anderes ist mir völlig neu.
Die internationale Ausrichtung des Blog gefällt mir auch, nur deutsche oder nur amerikaniche Filme wäre in der Tat etwas einschränkend.
Eine Frage noch zur Wertung. Dein Zugang zu den Filmen ist ja sehr subjektiv wie du schreibst. Trotzdem bin ich mir nicht immer klar nach einen Texten, wie gut oder schlecht du den Film letztendlich einschätzt. Hast du schon mal über eine Wertung nachgedacht oder verzichtest du bewusst auf eine Benotung der Filme?
Solche Noten sollen ja keine Schulnoten sein, sondern nur eine grobe Orientierung.
LikenLiken
Herzlichen Dank für die Rückmeldung, die für mich sehr wertvoll ist, denn ich habe gestern viel Zeit und Gedanken für die Auswahl eines übersichtlicheren Layouts aufgewendet.
Über dein Lob freue ich mich insofern besonders, als ich deinen Blog und deine Texte als etwas vom Besten im Bereich Filmblog erachte und schätze.
Die Einblendung der Besucherkommentare ist ein Hinweis, den ich weiterverfolgen werde, jener bezüglich der Wertung lasse ich mir durch den Kopf gehen; ich habe bislang im Bewusstsein um die Subjektivität solcher Wertungen darauf verzichtet, mache mir aber doch immer wieder Gedanken darüber und rätsle, ob ich sie nicht doch einführen soll.
Schaden kann’s ja eigentlich nicht…
LikenLiken